Ich bin momentan eher zurückhaltend, was das Posten von Links angeht. Ich stelle mir immer öfter die Frage, ob der für mich durchaus interessante Artikel überhaupt relevant ist, um ihn in einem Blog festzuhalten. Dafür gibt es ja schließlich auch noch die guten alten Bookmarks im Browser. Daneben ist es auch so, dass die Fülle der interessanten Beiträge immer mehr zunimmt. Ich habe mir daher vorgenommen, neue Infos immer erst mal zur Kenntnis zu nehmen. Wenn dann der Beitrag auch nach 1-2 Wochen immer noch im meinem Kopf herumgeistert, dann ist er es wert, dass ich ihn in meinem persönlichen Blog festhalte. Hier einige Beispiele:
Using the XMLA endpoint without Premium
Ich finde diesen Beitrag einfach spitze. Einfach geschrieben aber trotzdem voller Expertenwissen. Da viele neue Features einfach auf Power BI Premium abzielen, ist es für mich an der Zeit, mich mit Embedded auseinanderzusetzten. Dann kann ich zumindest die ganzen tollen Premium Sachen ausprobieren und habe trotzdem überschaubare Kosten.
SQL Saturday Vienna 24.01.2020
Friday, Jan 24, 2020 Conference Schedule
Ja, das ist wirklich schon eine Zeitlang her. Nur diese Sessions haben mich persönlich einfach beeindruckt:
Building a modern data warehouse and BI solution in Microsoft cloud
Mein Eindruck: Sehr praxisnahe Session mit vielen persönlichen Empfehlungen des Vortragenden
Common Data Model – Our new buddy for Data Governance
Mein Kommentar: Die Jungs haben wirklich Spass an der Sache. Sehr leicht vorgetragen, trotzdem vollgepackt mit Expertenwissen
Power BI: From Self-Service to Enterprise
Sehr ruhig und sachlich vorgetragen, fast schon zurückhaltend. Aber gerade das hat diese Session für mich auch besonders gemacht. Sehr empfehlenswert…
Dann noch zwei Beiträge vom Global Azure Virtual Austria 2020 Event:
Serverless Application Integration – Azure and Power Platform
Das Konzepet der Microservices hat mich beindruckt, vor allem im Bezug auf die Projekte, in die ich im ERP-Bereich persönlich involviert bin. Nicht immer ist alles aus einem Guss die beste Lösung.
Immer wieder beindruckend ist die Leichtigkeit mit der Apps und Services in Azure eingerichtet werden können.
PowerPlatform Dataflows –PowerQuery (and more) in the Cloud
Guter Vortrag mit einer Fülle an Informationen zu Dataflows in der Power Platform.
Die vielen unterschiedlichen Ausprägungen und vor allem der Abgleich der Daten innerhalb der einzelnen CDM folders machen mich aber immer noch etwas nachdenklich.