Leider konnte ich live größtenteils nicht dabei sein, aber mittlerweile sind die Sessions ja hier zum Abruf bereit:
Leider konnte ich live größtenteils nicht dabei sein, aber mittlerweile sind die Sessions ja hier zum Abruf bereit:
War wohl nichts:
Jetzt läuft das Ganze unter dem Namen Project Oakdale
https://www.zdnet.com/article/microsoft-looks-ready-to-abandon-its-new-dataflex-low-code-brand/
Ok, das ist mal wieder eine Fussnote wert. Wie es scheint gibt es „big news“ im Bezug auf Common Data Service oder besser Microsoft Dataflex. Eine ausführliche Abhandlung habe ich hier gefunden:
Ok this webcast had a clear focus on NAV BC SaaS. But nevertheless I think these two pictures have a clear message.
Register for On-demand version
When moving from the old NAV world to the new one it is not a question of CAL vs. AL. In my opinion the biggest challenge is to break out from our traditional way of solving problems.
The first picture shows a very familiar scenario. I think most NAV developers including myself will be fine with this solution. But the point is we have a whole set of new tools available which we should get familiar with. And these tools can also be a great help even in On Prem. Power Automate, Logic Apps, Azure functions…
So this is my entry point in the new world. Gather as much information as possible about Azure to be afterwards in a position to make valid decisions. Not everything needs or should be done in NAV BC if we already have tools available which can do the task out of the box.
Ich habe nun auch dieses Fundamental-Exam bestanden. Ich denke, dass es für Leute, die schon länger mit Azure zu tun haben, recht leicht zu schaffen ist. Man muss natürlich schon etwas mit den einzelnen Komponenten bewandert sein, aber es gibt ja dazu jede Menge an Infos und Videos im Internet.
Ich bin momentan eher zurückhaltend, was das Posten von Links angeht. Ich stelle mir immer öfter die Frage, ob der für mich durchaus interessante Artikel überhaupt relevant ist, um ihn in einem Blog festzuhalten. Dafür gibt es ja schließlich auch noch die guten alten Bookmarks im Browser. Daneben ist es auch so, dass die Fülle der interessanten Beiträge immer mehr zunimmt. Ich habe mir daher vorgenommen, neue Infos immer erst mal zur Kenntnis zu nehmen. Wenn dann der Beitrag auch nach 1-2 Wochen immer noch im meinem Kopf herumgeistert, dann ist er es wert, dass ich ihn in meinem persönlichen Blog festhalte. Hier einige Beispiele:
Using the XMLA endpoint without Premium
Ich finde diesen Beitrag einfach spitze. Einfach geschrieben aber trotzdem voller Expertenwissen. Da viele neue Features einfach auf Power BI Premium abzielen, ist es für mich an der Zeit, mich mit Embedded auseinanderzusetzten. Dann kann ich zumindest die ganzen tollen Premium Sachen ausprobieren und habe trotzdem überschaubare Kosten.
Friday, Jan 24, 2020 Conference Schedule
Ja, das ist wirklich schon eine Zeitlang her. Nur diese Sessions haben mich persönlich einfach beeindruckt:
Building a modern data warehouse and BI solution in Microsoft cloud
Mein Eindruck: Sehr praxisnahe Session mit vielen persönlichen Empfehlungen des Vortragenden
Common Data Model – Our new buddy for Data Governance
Mein Kommentar: Die Jungs haben wirklich Spass an der Sache. Sehr leicht vorgetragen, trotzdem vollgepackt mit Expertenwissen
Power BI: From Self-Service to Enterprise
Sehr ruhig und sachlich vorgetragen, fast schon zurückhaltend. Aber gerade das hat diese Session für mich auch besonders gemacht. Sehr empfehlenswert…
Serverless Application Integration – Azure and Power Platform
Das Konzepet der Microservices hat mich beindruckt, vor allem im Bezug auf die Projekte, in die ich im ERP-Bereich persönlich involviert bin. Nicht immer ist alles aus einem Guss die beste Lösung.
Immer wieder beindruckend ist die Leichtigkeit mit der Apps und Services in Azure eingerichtet werden können.
PowerPlatform Dataflows –PowerQuery (and more) in the Cloud
Guter Vortrag mit einer Fülle an Informationen zu Dataflows in der Power Platform.
Die vielen unterschiedlichen Ausprägungen und vor allem der Abgleich der Daten innerhalb der einzelnen CDM folders machen mich aber immer noch etwas nachdenklich.
Hallo,
nachdem ich dieses Exam (damals noch im Betastadion) nun offiziell erfolgreich absolviert habe, ist bereits die Planung für das nächste ins Auge gefasst.
Da die MCSA/MCSE Zertifizierungen durch sogenannte job/role-based certifications ersetzt werden und ich daneben auch sehen will, inwieweit sich das Power BI Exam verändert hat, ist als nächster Schritt dieses Exam geplant:
Microsoft Certified: Data Analyst Assiate
MCSA, MCSD, MCSE certifications retire
Ok, braucht noch etwas Geduld bis 02.04.20, aber bin schon gespannt und guter Dinge…
Integrate Business Central On-Prem with Flow
Business Central integration with Common Data Service
Learning Dynamics 365 Business Central Development From Scratch
Smart Notifications Code Sample
Using Power Platform Dataflows to extract and process data from Business Central