Mein Platz im Data / BI Universum

Seit Jahren verfolge ich nun genau die Entwicklung der Power Platform.

Power BI verändert sich dabei derart rasch, dass ich in letzter Zeit mein Augenmerk vor allem auf konzeptionelle Neuerungen was den Umgang mit Daten angeht gelegt habe. Da ist für mich die Einführung von Power BI Dataflows mit Abstand die spannendste Neuerung. Wobei gibt es da nicht auch Data Flows in Azure? Eine Bank zu Power BI Data Flows ist diese Seite:

https://ssbipolar.com/?s=data+flows

Aber halt, was ist mit der Azure Datafactory vs. SSIS vs. Data Bricks – Einen Einstieg zu dieser Thematik bietet dieses Video:

https://myignite.techcommunity.microsoft.com/sessions/66770?source=TechCommunity

Flow und PowerApps mag ich deshalb, weil ich ursprünglich selbst mal reiner Entwickler war und es einfach Spaß macht, „Programme“ zu erstellen. Hier reizt es mich vor allem, eine sinnvolle Verbindung zwischen den Tools herzustellen.

Aber es gabt ja natürlich noch viel mehr. Ich will zumindest eine Ahnung vom traditionellen BI mit SSAS haben, daher will ich dieses Jahr noch die Prüfung Developing SQL Data Models ablegen. Damit hätte ich dann meinen MSCE in Data Management and Analytics.

Nur mittlerweile spricht ja jeder nur noch vom Modern Data Warehouse. Da hoffe ich, dass mir solche Veranstaltungen dabei helfen, mit auf dem Stand der Dinge zu halten

Intelligent Cloud Bootcamp: Data Warehousing mit Azure​

Auch dieses hervorragende pdf zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig heute die Umgebungen geworden sind:

Modern Data Warehouse

Abschließend eine kurze Erklärung, warum ich das alles mache:

  • Erstens bin ich nach wie vor an Weiterbildung und dem Erlernen von neuen Fähigkeiten interessiert.
  • Weiters sehe ich das als willkommene Abwechslung zum meiner Haupttätigkeit im ERP-Bereich und traditionellem Reporting mit SSRS, Excel und Access.
  • Dabei hoffe ich, dass modernes BI in Zukunft ein weiterer Schwerpunkt meines beruflichen Schaffens werden kann.
%d Bloggern gefällt das: