Ein sehr wichtiges Feature, welches nun als Preview in SQL Azure verfügbar ist:
http://www.sqlservercentral.com/blogs/pie-in-the-sky/2015/02/26/dynamic-data-masking/
Ein sehr wichtiges Feature, welches nun als Preview in SQL Azure verfügbar ist:
http://www.sqlservercentral.com/blogs/pie-in-the-sky/2015/02/26/dynamic-data-masking/
Fachbücher gibt es ja massig, aber mal ehrlich, leider sind diese oft eher langatmig geschrieben. Viel lieber sind mir das solche Bücher, die verschiedene Themen kurz anreißen und den Rest dem Leser überlassen. Wenn man dann weiß, wonach man suchen soll, findet man sicher im Internet weiterführende Literatur. Das ist mein Ding. Zwei solcher Bücher sind meiner Meinung nach:
Microsoft Business Intelligence Tools for Excel Analysts
und
Microsoft Azure SQL Database Step by Step
Über den Inhalt will ich mich nicht weiter aulassen, eigentlich kann man sagen, der Name ist Programm. Für mich ist die Erkenntnis aus beiden Büchern, dass es viele Möglichkeiten gibt, um ein Ziel zu erreichen. Kann Excel ergänzt um Power Pivot oder Power Query alleine ein Allheilmittel sein, ich meine nicht. Ebenso ist Microsoft Azure sicher nicht in jedem Fall der richtige Ansatz. Aber wenn man die beiden Technologien intelligent miteinander vernetzt, dann ist man meiner Meinung nach auf einem guten Weg. Das nenne ich dann mal richtiges self-service BI und spannend ist das Ganze obendrein.
Und wieder wurde eine Lücke geshlossen, mit dem Azure Remoteapp ist es möglich Power Pivot & Co auch auf Mac laufen zu lassen:
Man muss ja auch ab und an über den Tellerrand schauen und irgendwie dreht sich doch bei Microsoft mittlerweile alles um Azure:
Ein interessantes White Paper zum obig erwähnten Thema:
Was sie schon immer über Azure wissen wollten:
http://www.troyhunt.com/2014/03/the-worlds-greatest-azure-demo.html