Mastering DAX workshop

Obwohl ich nun schon wirklich lange möglichst viele Bereiche zum Thema Power BI verfolge, ist die DAX Sprache nach wie vor herausfordernd für mich. Wobei mittlerweile denke ich, das geht jedem so…

Daher habe ich als Auffrischung unlängst den Mastering DAX workshop der allseits bekannten SQLBI Helden besucht.

https://www.sqlbi.com/cert/yjlt1zzu-211003/

Ich habe nun den Vergleich zum ebenfalls angebotenen Online Course und einer Schulung in „echt“.

Ich muss sagen, da liegen wirklich Welten dazwischen. So viele Kleinigkeiten, die in DAX aber sehr große Auswirkungen haben, können einfach nur face to face bewusst gemacht werden.

Die für mich wichtigsten Erkenntnisse sind zwar nichts Neues, aber man muss sie diese egal auf welchem Level man sich in DAX bewegt immer wieder vor Auge führen:

Obey the rules

Es gibt zwar oft mehrere Wege, um eine DAX Formel zu erstellen, aber im Prinzip fast immer nur eine richtige Lösung.

  • The filter context filters data
  • The row context computes data

 (nothing else)

Heißt einfach übersetzt, stimmt das Ergebnis einer Formel nicht, ist zu 99,99 % das die Ursache des Problemes.

CALCULATE löst viele Probleme

Entscheidend dabei ist aber, das man sich immer wieder vor Augen hält, wann CALCULATE was macht, warum CALCULATE das macht und wann CALCULATE allenfalls gar nicht erforderlich ist.

  • CACULATE schafft neue Herausforderungen
  • Stichwort Context transition
    • Überträgt den aktuellen Filter context in einen äquivalenten Row Context

NEVER filter a table, always filter fields

Selbsterklärend hier geht es vor allem um Performance


Posted

in

by

%d Bloggern gefällt das: