Wow, diese Time Matrix Tabelle sieht mal sehr gut aus. Wie im Beitrag erwähnt würde man solche Szenarien wohl eher mit Time-intelligence functions lösen, mir jedoch gefällt dieser klassische Ansatz sehr gut. Ok die DAX-Formeln sind jetzt nicht gerade sehr einfach nachzuvollziehen oder gar selber zu erstellen, aber dafür hat man ja solche Refernzartikel gespeichert, um bei Bedarf bei den Profis abzukupfern…