Ich bin ja eigentlich nicht so mit Technologien verheiratet, sondern für mich zählt das Ergebnis. Und ob da VBA oder JavaScript dahintersteckt ist mir reichlich egal. Aber etwas nachdenklich macht mich dieser Blogbeitrag und auch die darin erwähnte Präsentation dann schon. Ich könnte eigentlich nicht behaupten, dass heute niemand mehr Excel oder Access mit VBA benutzt. Da habe ich eigentlich in vielen Controllingabteilungen genau das Gegenteil erlebt. Aber ok, die neueste Technologie ist es wirklich nicht und wenn man so sieht, wie Microsoft damit umgeht, hat man schon das Gefühl, dass hier nichts Neues mehr kommen wird. Auf der anderen Seite haben die neuen Webapps natürlich ihren Charme. Nur ob es damit möglich ist, komplexe Anwendungen zu erstellen, das lasse ich mal dahingestellt.
Dick Moffat's Spreadsheet and BI Blog
Thanx to Debra over at Contextures for letting me know about this presentation from the Office 365 Garage Series:
http://blog.contextures.com/archives/2014/07/28/excel-roundup-20140728/
What we’re seeing here is an open statement by Microsoft that full-featured client Office is dead and that we must all grasp onto the Web-based Office. In fact they actually say that there is literally nobody using VBA or VSTO anymore at all … and that the future belongs to JavaScript and HTML5 using the Office Web apps. To make their point they have a „Top 5“ cool things list (mentioning that usually it’s a top ten but they could only come up with 5 – oops 😉 ) …
I’d really like to know what the message really is here? I know for a fact that the Web app for Excel and Access are sad shells of the capabilities of the core application. I also know that many, many people…
Ursprünglichen Post anzeigen 426 weitere Wörter
Kommentar verfassen